Der iShares PHLX Semiconductor ETF mit Sitz in den USA ist ein börsengehandelter ETF, der die Anlageergebnisse des ICE Semiconductor Index nachbilden soll. Dieser Index setzt sich aus verschiedenen US-Aktien aus den Sektoren Halbleiter und Halbleiterausrüstung zusammen. Dabei handelt es sich um Unternehmen unterschiedlicher Größe, die an der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Halbleitern beteiligt sind. Dieser ETF wurde im Juli 2001 gegründet und wird von BlackRock Fund Advisors verwaltet.
Der iShares PHLX Semiconductor ETF konzentriert sich auf US-Aktien, investiert aber auch ein Viertel seines Vermögens in internationale Unternehmen, was ihm aus geografischer Sicht ein relativ ausgewogenes Engagement verleiht. Dieser ETF zielt darauf ab, einen sehr gezielten Zugang zu Halbleiteraktien zu ermöglichen. Per Dezember 2021 hält der ETF 30 Beteiligungen. Seine fünf größten Beteiligungen sind US-Chiphersteller und einige der wichtigsten sind NVIDIA, Texas Instruments, Broadcom und Qualcomm. American Depositary Receipts (ADRs) sind auf 10 % des Portfolios begrenzt.
Die Ausschüttungsfrequenz des ETF ist vierteljährlich und die Basiswährung ist USD. Der iShares PHLX Semiconductor ETF ist an der New Yorker NASDAQ handelbar. Unter dem Aktiensymbol SOXX kann man den ETF kaufen und verkaufen.
Wenn Sie den SOXX-Preis täglich verfolgen wollen, dann sollten Sie den ETF jetzt auf Ihre eToro-Watchlist setzen.