USD/JPY ist das beliebteste Währungspaar, das die USA und ein asiatisches Land betrifft. Das Währungspaar misst den Wert 1 US-Dollar in japanischen Yen und wird von Änderungen der Zinssätze in beiden Ländern und ihrem Verhältnis zueinander beeinflusst. In Japan wird der Zinssatz von der Bank of Japan festgelegt, in den USA durch das Federal Open Market Committee (FOMC). Da es eine seit langem bestehende internationale Handelsbeziehung zwischen den beiden Ländern gibt, kann das Währungspaar auch von Änderungen bei multinationalen Unternehmen, die sowohl in Japan als auch in den USA tätig sind, beeinflusst werden.
Beim Investieren in dieses Währungspaar kann der Trader eine Verkaufs- oder eine Kaufposition eröffnen. Beim Eröffnen einer Kaufposition hofft der Trader, dass sich das Verhältnis zugunsten des USD verschiebt, dass also 1 US-Dollar in JPY mehr wert ist, so dass er beim Verkaufen des USD Gewinn erzielt.
Veränderungen am Devisenmarkt werden in sehr kleinen Einheiten gemessen, die als Pips bezeichnet werden. Ein Pip ist die kleinste Einheit für eine Kursveränderung, bis zur vierten Dezimalstelle, d. h. ein Pip entspricht 0,01 %. Da die Trader selbst von solch kleinen Kursveränderungen Nutzen ziehen wollen, ist eine Menge Kapital erforderlich, um von einer solchen Veränderung zu profitieren. Deshalb bieten Investmentplattformen Trading mit Hebelwirkung, indem sie den Tradern Kredit in einem festgelegten Verhältnis bereitstellen.
Trotz mehrerer Anreizprogramme zur Ankurbelung der stagnierenden Wirtschaft in den letzten Jahren war Japan nicht in der Lage, genügend Dynamik herbeizuführen. Gleichzeitig boomt der US-Markt, der USD gewinnt an Stärke, und die führenden Indizes an der Wall Street brechen Rekorde. Es besteht zwar allgemein die Meinung, dass dieser Trend anhalten werde, die Trader sollten sich jedoch über Maßnahmen der japanischen Regierung und über Marktbewegungen in beiden Ländern auf dem Laufenden halten.