Beginnen Sie mit der Ausbildung bei eToro
Jetzt starten
Beginnen Sie mit der Ausbildung bei eToro

Eröffnen Sie ein eToro-Konto und beginnen Sie jetzt mit dem Trading.

Jetzt starten

Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt. Es fallen weitere Gebühren an.

Technische Indikatoren sind ein wichtiges Element im Werkzeugkasten eines jeden Traders.

Wenn Sie Indikatoren, die Sie bereits in Ihrer Strategie verwenden, weiterentwickeln und neue Indikatoren erforschen, können Sie Ihre Handelstechnik auf ein höheres Niveau bringen. Die Integration mehrerer Indikatoren in Ihre Strategie optimiert die Chartanalyse, hilft bei der Trendvorhersage und sorgt für präzise Handelsentscheidungen unter verschiedenen Marktbedingungen.

Informieren Sie sich über die wichtigsten Trading-Techniken in unserer Kurszusammenfassung “Fortgeschrittene technische Indikatoren”. Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Vorteile von Indikatoren und wie sie in realen Szenarien angewendet werden können.

Ein wichtiges Mittel zur Verbesserung jeder Handelsstrategie ist die Verwendung von Indikatoren zur Bestimmung von Kurstrends, einschließlich der Bewegung, der Geschwindigkeit oder der zukünftigen Kursschwankungen. Die drei wichtigsten Arten von technischen Indikatoren sind:

  • Momentum-Indikator
  • Nachlaufender Indikator
  • Statischer Indikator

Momentum-Indikatoren wie der MACD (Moving Average Convergence/Divergence) und der RSI (Relative Strength Index) helfen den Anlegern zu erkennen, wann die Kurse die von ihnen gewählten Unterstützungsniveaus erreichen, überschreiten oder verlassen könnten. Indikatoren wie diese arbeiten mit aktuellen Kursdaten, um zukünftige Kurstrends vorherzusagen.

Die Integration von Indikatoren des gleitenden Durchschnitts (MA) in eine Handelsstrategie funktioniert, indem historische Kursdaten für zukünftige Kurstrends generiert werden. Ein steigender gleitender Durchschnitt deutet auf einen Aufwärtstrend hin. Händler sollten jedoch die Nuancen bei der Verwendung historischer Daten zur Vorhersage berücksichtigen, da es keine Garantie für eine Wiederholung gibt. 

Die Kombination des MA mit dem MACD ist beispielsweise eine gute Möglichkeit, sowohl historische als auch aktuelle Daten zu optimieren, um einen zukünftigen Trend besser vorhersagen zu können.

Pivot-Punkte sind ein beliebter statischer Indikator, der die wichtigsten Kursniveaus des vorangegangenen Handelstages verwendet, um die potenzielle Kursbewegung des folgenden Tages zu bestimmen. Wie der MA zeigen Pivot Punkte eine Veränderung der Kursbewegung an, aber nicht die Richtung dieser Veränderung. Sie werden am besten in Kombination mit Momentum-Indikatoren verwendet.

Die Integration verschiedener Arten von Indikatoren in Ihre Handelsstrategie kann dazu beitragen, Ihre Strategie auszubalancieren und Sie auf eine genauere Trendvorhersage vorzubereiten.

Unterstützung und Widerstand nutzen

Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind die Eckpfeiler der technischen Analyse und geben einzelnen Händlern wichtige Hinweise auf die Stimmung des Gesamtmarktes. Wenn genügend Händler ein bestimmtes Unterstützungsniveau als wichtig erachten, kann der breitere Markt manchmal in eine bestimmte Richtung handeln, wenn der Kurs ein psychologisch wichtiges Niveau erreicht. 

Tipp: Unterstützungs-/Widerstandsniveaus sind weniger effektiv, wenn sich die Marktstimmung grundlegend ändert, z. B. aufgrund von Nachrichten.

Händler können marktspezifische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus nutzen, indem sie Stop-Loss-Orders in ihre Handelsstrategie einbauen. 

Wenn Sie beispielsweise in einer Phase kurzfristiger Marktinstabilität etwas höhere Unterstützungsniveaus festlegen, können Sie verhindern, dass ein Trade geschlossen wird, bevor sich die Kursbewegungen unweigerlich stabilisieren. Indem Sie Ihre Unterstützungsniveaus an die Indikatoren dieses Kurses anpassen, können Sie Ihre Handelsstrategie verbessern und sicherstellen, dass sie unter verschiedenen Marktbedingungen funktioniert.

Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen

Wenn Sie in einem volatilen Markt handeln, müssen Sie lernen, Ihre Handelsstrategie anzupassen. Stochastische Indikatoren, wie MACD und RSI geben Aufschluss darüber, ob das Momentum der Kursveränderungen zu- oder abnimmt. Erwägen Sie, zusätzliche Oszillationsindikatoren in Ihre Chartanalysestrategie einzubeziehen, um die Volatilität der Kursbewegungen auf dem Markt zu bestimmen.

Wenn ein Markt zu volatil wird, um mit der von Ihnen gewählten Strategie zu handeln, können Sie Ihre Strategie auf eine andere Anlageklasse in einem anderen, stabileren Markt anwenden. Jeder Indikator ist anpassungsfähig, aber seine Wirksamkeit variiert. 

Ein gleitender 90-Tage-Durchschnitt (MA) eignet sich beispielsweise besser für längerfristige Strategien in weniger volatilen Märkten, die sich auf die Erkennung von Trends konzentrieren. 

Umgekehrt kann ein 1-Tages-Durchschnitt beim Daytrading, wo die Erfassung kurzfristiger Kursbewegungen entscheidend ist, effektiver sein. Darüber hinaus können Indikatoren auch bei der Erkennung von Überkäufen oder Überverkäufen helfen, was einen wertvollen Einblick in die Marktstimmung bietet.

Tipp: Bei der Interpretation von Indikatorsignalen sind immer die Nuancen der Zeitskala und der historischen Daten zu berücksichtigen.

Fazit

Um eine potenziell erfolgreiche Handelsstrategie zu entwickeln, müssen Sie in der Lage sein, die Signale von Indikatoren mit hoher Genauigkeit zu lesen und zu entschlüsseln. Dieser Kurs konzentriert sich auf die praktische technische Analyse von Indikatoren, damit Sie eine ausgewogene, robuste, anpassungsfähige und effektive Handelsstrategie entwickeln können.

Erfahren Sie mehr über die technische Analyse und Trading-Indikatoren auf der eToro-Akademie.

GUT GEMACHT!

Testen Sie das Gelernte

Nehmen Sie an einem Quiz teil!

QUESTION 1 OUT OF

Was kann ein stochastischer Oszillator am besten?

Änderungen der Kursdynamik messen
Messen Sie die Richtung eines Preistrends
Messen, wann ein Trend umkehren wird
Messen, wann ein Trend über ein Unterstützungsniveau bricht

Correct!

Incorrect!

Wenn der Körper eines japanischen Candlesticks rot ist, signalisiert er was?

Ein gewisser Kaufdruck
Eine Baisse-Stimmung
Eine Hausse-Stimmung
Ein stabiler Markt

Correct!

Incorrect!

Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

Ein umgekehrter japanischer Candlestick zeigt eine Aufwärtsbewegung des Preises an
Ein umgekehrter japanischer Candlestick zeigt eine Anomalie im Trend an
Ein umgekehrter japanischer Candlestick zeigt eine Abwärtsbewegung des Kurses an
Ein inverser japanischer Candlestick ist in der Regel blau

Correct!

Incorrect!

Welche Aussage beschreibt ein Bollinger Band Squeeze Setup am besten?

Die Bands verbreitern sich und bleiben über einen längeren Zeitraum hinweg breit
Die Bands schwanken innerhalb eines kurzen Zeitraums schnell von schmal zu breit
Die Bands verengen sich und bleiben über einen längeren Zeitraum hinweg schmal
Die Bands verengen und verbreitern sich mehrmals über einen längeren Zeitraum

Correct!

Incorrect!

Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

Die Kombination mehrerer Indikatoren in Ihrer Strategie kann die technische Genauigkeit verbessern
Die Kombination von Momentum- und statischen Indikatoren kann Ihnen helfen, zu erkennen, wann ein Kurs umkehren könnte
Händler können Backtesting nutzen, um frühere Kursbewegungen zu erkennen und zukünftige Entscheidungen besser zu treffen
Alle der oben genannten Punkte

Correct!

Incorrect!

Welcher Indikator verwandelt den MACD in einen Momentum-Oszillator?

Pivot-Punkte
Gleitender Durchschnitt
Bollinger Bands
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus

Correct!

Incorrect!

Wählen Sie die korrekte Berechnung des primären Pivot-Punkts:

Pivot-Punkt = (Hoch x Tief ÷ Schluss)
Pivot-Punkt = (Hoch – Tief) x Schlusskurs
Pivot-Punkt = (Hoch – Tief) ÷ 3
Pivot-Punkt = (Hoch + Tief + Schluss) ÷ 3

Correct!

Incorrect!

Welche andere Indikatorstrategie ist in Camarilla Pivot Points enthalten?

Fibonacci-Folge
MACD-Kreuzung
30-70 RSI-Spanne
Stochastische Oszillatoren

Correct!

Incorrect!

Welche zwei Zahlen vergleicht ein stochastischer Indikator?

Der Schlusskurs einer Trading-Sitzung im Vergleich zu einem längerfristigen Durchschnitt
Der Eröffnungskurs einer Trading-Sitzung zum Schlusskurs des gleichen Tages
Der Schlusskurs einer Trading-Sitzung im Vergleich zum RSI
Ein kurzfristiger Durchschnitt zu einem zufälligen Preis

Correct!

Incorrect!

Beenden Sie den Satz: Oszillatoren helfen dabei, Signale zu erkennen, die…

Nur bezogen auf die klassischen überverkauften und überkauften Niveaus von 30 und 70
Bezieht sich nur auf die überverkauften und überkauften Niveaus von 40 und 50
Bezieht sich nicht auf die klassischen überverkauften und überkauften Niveaus von 30 und 70
Keiner der oben genannten Punkte

Correct!

Incorrect!

Sie können es besser machen
Nicht schlecht, bereit für mehr?
Tolles Ergebnis! Gut gemacht
/
Es scheint, als hätten Sie diese Themen noch nicht beherrscht. Gehen Sie den Kurs erneut durch und passen Sie auf fettgedruckte Sätze, Tipps und Highlights auf. Diese Punkte erweitern Ihr Wissen. Weiter so und Sie sehen in Kürze Erfolg. Viel Glück!
Sie sind auf dem richtigen Weg! Vielleicht sollten Sie einen weiteren Kurs machen, um Ihr Wissen zu vertiefen. Beachten Sie dabei fettgedruckte Sätze, Tipps und Highlights. Das Verständnis der Punkte vertieft Ihr Wissen. Weiter so! Sie sind nah dran!
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem tollen Ergebnis! Sie haben diese Themen gut beherrscht. Machen Sie weiter so und erkunden Sie einen weiteren Kurs an der eToro-Akademie. Gut gemacht!
Zu den Kursen

Diese Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und sollten nicht als Anlageberatung, persönliche Empfehlung oder als Angebot bzw. Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten verstanden werden.

Dieses Material wurde ohne Berücksichtigung bestimmter Anlageziele oder finanzieller Situationen erstellt und stimmt nicht mit den gesetzlichen und behördlichen Anforderungen zur Förderung eigenständiger Forschung überein. Nicht alle der genannten Finanzinstrumente und Dienstleistungen werden von eToro angeboten und jegliche Verweise auf die Wertentwicklung eines Finanzinstruments, eines Index oder eines verpackten Anlageprodukts sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse und sollten auch nicht als solche angesehen werden.

eToro übernimmt weder Gewähr noch Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Guides. Stellen Sie sicher, dass Sie die mit dem Handel verbundenen Risiken verstehen, bevor Sie Kapital einsetzen. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie zu verlieren bereit sind.