Entwickeln Sie ein besseres Verständnis für fortgeschrittene technische Indikatoren. Lernen Sie, diese in realen Handelsszenarien anzuwenden.
Wenn Sie lernen, technische Indikatoren besser zu nutzen, können Sie Ihre Handelsergebnisse optimieren. Sobald Sie die Grundprinzipien der fortgeschrittenen technischen Analyse verstanden haben, können Sie Indikatoren nutzen, um bessere Einstiegs- und Ausstiegspunkte für den Handel zu finden und Ihr Handelsmanagement zu verbessern.

Wie Sie Ihre technische Analyse mit Trading-Indikatoren voranbringen
Um die technische Analyse voranzutreiben, sollten Händler die Indikatoren, die bereits in ihrer Handelsstrategie enthalten sind, weiterentwickeln. Darüber hinaus sollten sie Indikatoren recherchieren, die derzeit noch nicht verwendet werden.
Den Händlern stehen zahlreiche Indikatoren zur Verfügung, von denen jeder seinen eigenen Einblick in die Marktbedingungen bietet. Erfolgreiche Strategien berücksichtigen einige der subtileren Signale, die von Indikatoren erzeugt werden, und kombinieren gleichzeitig Signale verschiedener Arten von Indikatoren.

Wie Sie Indikatoren strategisch für die Marktanalysen einsetzen
Um einen Indikator strategisch für die Marktanalyse einsetzen zu können, ist es sinnvoll, zunächst seine primäre Funktion zu betrachten. Der Relative-Stärke-Index (RSI) wird beispielsweise häufig verwendet, um festzustellen, wann die Märkte
- überverkauft oder
- unterverkauft sind.
Fortgeschrittene Analysen nutzen die vielfältigen Funktionen der Indikatoren. Mit Hilfe des RSI können Händler beispielsweise Signale erkennen, die durch Trendlinienbrüche im RSI-Wert entstehen, die auftreten können, wenn der Markt weder über- noch unterverkauft ist.
Der Zeithorizont eines Investitionsansatzes muss ebenfalls berücksichtigt werden. Im Rahmen einer umfassenderen Analyse muss festgestellt werden, ob sich die Signale in den verschiedenen Zeithorizonten gegenseitig unterstützen oder widersprechen. Selbst kurzfristige Handelsstrategien wie Daytrading können von einem Indikator profitieren, der Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für einen wöchentlichen oder monatlichen Zeitrahmen anzeigt.
Kürzere Zeitrahmen, wie z. B. 1-minütige oder 5-minütige Unterstützungs-/Widerstandsniveaus, haben in der Regel weniger Gewicht bei der Trendanalyse. Deutliche Muster, die in längeren Zeiträumen, wie z. B. täglich oder monatlich, zu finden sind, haben dagegen wahrscheinlich ein größeres Gewicht.
Um den Anwendungsbereich einer Strategie zu erweitern, ist es auch wichtig zu wissen, dass fortgeschrittene Analysen zum Handel in verschiedenen Märkten führen können. Die Analyse kann für den Handel mit jeder Art von Anlageklasse verwendet werden.
Indikatoren sind äußerst vielseitige Instrumente der technischen Analyse. Wenn sich die Volatilität an einem Markt ändert, können Händler entweder die Parameter ihrer Indikatoren anpassen oder sich einem Markt zuwenden, der bessere und günstigere Bedingungen für ihre individuelle Strategie bietet.
Tipp: Indikatoren der technischen Analyse können lang- oder kurzfristig und für den Handel auf jedem Markt verwendet werden.
Kombinierte Indikatoren für bessere Strategien
Entscheidend für eine erfolgreiche technische Analyse ist die Kombination der Signale verschiedener Indikatoren. Je mehr Indikatoren in die gleiche Richtung weisen, desto stärker ist das Gesamtsignal.
Fortgeschrittene Techniken berücksichtigen auch die Art der Indikatoren:
- Momentum-Indikatoren wie der MACD (Moving Average Convergence/Divergence) geben Auskunft über die Stärke von Trends, nicht aber über deren Richtung.
- Statische Indikatoren, wie z. B. Pivot-Punkte, liefern einen Fahrplan für die Kursentwicklung in einem Chart und messen nicht die Veränderung der Marktbedingungen.
Wenn diese beiden Arten von Indikatoren isoliert verwendet werden, können sie ein korrektes Signal liefern, müssen es aber nicht. Kombiniert man die Werte eines Momentum-Indikators mit denen eines statischen Indikators, kann man nicht nur erkennen, wann es Anzeichen für eine signifikante Kursbewegung gibt, sondern auch, auf welchem Kursniveau.
Die gleichzeitige Verwendung von Momentum- und statischen Indikatoren kann Ihnen helfen, den Zeitpunkt zu erkennen, an dem eine bedeutende Kursbewegung stattfinden könnte, sowie die Kursniveaus, bei denen diese Bewegung stattfinden könnte.

Praktische Anwendungen und Fallstudien
Backtesting ist eine direkte Methode, um ein tieferes Verständnis der Funktionsweise von Indikatoren zu entwickeln.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass das, was in der Vergangenheit funktioniert hat, heute möglicherweise nicht mehr funktioniert. Auf jedem Markt gibt es sowohl richtige als auch falsche Signale.

Die vergangene Wertentwicklung ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse.
Quelle: eToro
Im folgenden Chart ist eine Divergenz zwischen dem Kursverlauf und dem RSI zu erkennen.
Die Anwendung fortgeschrittener technischer Analysemethoden hilft nicht nur dabei, Fehlsignale herauszufiltern, sondern kann auch die Anzahl der Signale, die gehandelt werden müssen, reduzieren. Dadurch verringert sich das Risiko des Overtradings.
Ein umfassenderer Ansatz ermöglicht es Ihnen, Signale doppelt zu überprüfen und zu vergleichen und wertvolle Informationen aus einer Vielzahl von Quellen einzubeziehen. Dies kann dazu führen, dass weniger Signale von besserer Qualität generiert werden.

Die vergangene Wertentwicklung ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse.
Quelle: eToro
Indikatoren in Handelsplattformen integrieren
Die meisten guten Broker unterstützen auf ihren Handelsplattformen die gängigsten Indikatoren für den Handel. Es lohnt sich zu verstehen, wie man die Standardparameter einen Indikator an seine individuellen Anlageziele oder an sich ändernde Marktbedingungen anpasst.
Tipp: Achten Sie bei der Auswahl Ihres Brokers darauf, dass die Handelsplattform auch für technische Analysen und Tools geeignet ist.
Fazit
Bei der Entwicklung einer indikatorengestützten Handelsstrategie ist es wichtig, das Potenzial der derzeit verwendeten Indikatoren auszuschöpfen und die Vorteile neuer Indikatoren zu erkunden. Die „offensichtlichen“ Signale, die sie aussenden, können wertvoll sein, aber ein nuancierterer Ansatz kann auch von Vorteil sein.
Indem Sie eine Reihe verschiedener Indikatoren in Ihre Analyse einbeziehen, können Sie Ihre Signalgenerierung verfeinern und eine Strategie entwickeln, die die Chancen zu Ihren Gunsten verschiebt.
Um mehr über den Handel mit Indikatoren zu erfahren, besuchen Sie die eToro-Akademie.
Quiz
FAQ
- Wie unterscheiden sich fortgeschrittene Indikatoren von einfachen Indikatoren?
-
Einige Indikatoren nutzen eine breitere Palette von Datenquellen als andere, und einige verarbeiten die Daten mit einer größeren Anzahl komplexerer Formeln. Dies bedeutet aber nicht notwendigerweise, dass kompliziertere Indikatoren „besser“ sind. Viel wichtiger ist hingegen die Frage, welcher Indikator angesichts der zugrundeliegenden Marktbedingungen am effektivsten für Ihre aktuelle Situation ist.
- Kann die Kombination mehrerer fortgeschrittener Indikatoren die Genauigkeit des Handels verbessern?
-
Ja, eines der Schlüsselelemente einer erfolgreichen fortgeschrittenen technischen Analyse ist die Entwicklung von Methoden, um zu wissen, welche Indikatoren gut zusammenarbeiten und wann sie zusammen verwendet werden sollten. Wenn zwei Signale widersprüchliche Signale geben, ist ein Handel, den Sie gerade eingehen wollen, vielleicht nicht die Gelegenheit, die Sie sich vorgestellt haben.
- Wie zeigen Fallstudien aus der Praxis die Wirksamkeit der Indikatoren?
-
Die Effektivität jedes Indikators lässt sich leicht messen. Öffnen Sie einfach den Kurschart eines beliebigen Instruments, legen Sie einen technischen Indikator Ihrer Wahl darüber und gehen Sie zurück, um zu sehen, ob das Signal funktioniert hätte. Seien Sie sich jedoch des Risikos bewusst, dass sich die Marktbedingungen ändern und die Genauigkeit eines Indikators im Laufe der Zeit schwanken kann.
Diese Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und sollten nicht als Anlageberatung, persönliche Empfehlung oder als Angebot bzw. Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten verstanden werden.
Dieses Material wurde ohne Berücksichtigung bestimmter Anlageziele oder finanzieller Situationen erstellt und stimmt nicht mit den gesetzlichen und behördlichen Anforderungen zur Förderung eigenständiger Forschung überein. Nicht alle der genannten Finanzinstrumente und Dienstleistungen werden von eToro angeboten und jegliche Verweise auf die Wertentwicklung eines Finanzinstruments, eines Index oder eines verpackten Anlageprodukts sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse und sollten auch nicht als solche angesehen werden.
eToro übernimmt weder Gewähr noch Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Guides. Stellen Sie sicher, dass Sie die mit dem Handel verbundenen Risiken verstehen, bevor Sie Kapital einsetzen. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie zu verlieren bereit sind.