Alibaba ist ein E-Commerce-Riese, der 1999 in China gegründet wurde. Neben seinen massiven Online-Shopping-Aktivitäten bietet Alibaba auch Technologie-Infrastruktur und andere Online-Lösungen für Händler an. Das Unternehmen wird sowohl an der Wall Street als auch an der Hongkonger-Börse gehandelt. Bitte beachten Sie, dass sich diese Vermögenswertseite auf die Hongkonger Börse bezieht.
Nach der Etablierung seiner Präsenz in China und Ostasien expandierte Alibaba weiter, generierte eine beträchtliche globale Präsenz und erreichte einen Markt von hunderten Milliarden Dollar. Das Unternehmen hatte 2014 seinen ersten Börsengang (IPO) an der Wall Street und 2019 ein weiteres IPO an der Hongkonger Börse, unter dem Tickersymbol 9988.HK.
Auf das Alibaba-Chart können sich verschiedene Faktoren auswirken, darunter Umsatz und Erträge, besondere Verkaufsereignisse, wie seine eigene Gründung, der Singles' Day und konkurrierende Unternehmen wie etwa Amazon. Darüber hinaus können sich auch die inneren Angelegenheiten der chinesischen Regierung und ihre Beziehungen zu anderen Ländern auf die Aktie von Alibaba auswirken.
Als das größte Unternehmen in China (nach Marktkapitalisierung) hat Alibaba auch geschäftliche Rivalitäten mit anderen chinesischen Unternehmen, insbesondere mit Tencent, einem seiner direkten Wettbewerber. Um die neuesten Updates zu erhalten und um Echtzeit-Updates zum Preis von Alibaba zu erhalten, fügen Sie es Ihrer Watchlist bei eToro hinzu.