Advanced Micro Devices, Inc. wurde im Jahr 1969 als Startup im Silicon Valley gegründet und hat seinen Sitz in Santa Clara, Kalifornien. Das Halbleiterunternehmen produziert Hochleistungs-Computer-, Grafik- und Visualisierungstechnologien für Spiele, immersive Plattformen und Rechenzentren. Seine Kunden reichen von Fortune-500-Unternehmen bis hin zu wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, die diese Technologien nutzen. Das Unternehmen Advanced Micro Devices ist weltweit tätig und der größte Konkurrent von Intel. Die Firma produziert auch in Dresden.
Advanced Micro Devices ist in zwei Geschäftsbereiche unterteilt: Computing and Graphics und Enterprise, Embedded and Semi-Custom. Die Produktpalette von Advanced Micro Devices umfasst Mikroprozessoren für beschleunigte Recheneinheiten, Chipsätze, diskrete und integrierte Grafikprozessoren (GPUs), Rechenzentren und professionelle GPUs sowie Entwicklungsdienstleistungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Server- und Embedded-Prozessoren, Semi-Custom System-on-Chip (SoC) Produkte und Technologien für Spielkonsolen an. Zu den Marken des Unternehmens gehören AMD Ryzen, AMD Ryzen PRO, Ryzen, Threadripper, AMD A-Series, AMD FX, AMD Athlon, AMD Athlon PRO und AMD Pro A-Series. Die Mikroprozessoren für Notebooks und Laptops fallen unter die Marken AMD Ryzen, AMD A-Series, AMD Athlon, AMD Ryzen PRO, AMD Athlon PRO und AMD Pro A-Series. Die Marken AMD EPYC und AMD Opteron decken Mikroprozessoren für Server ab.
Zu den übrigen Marken gehören AMD Radeon Graphics sowie AMD Embedded Radeon. Der Hersteller liefert seine Produkte an Gerätehersteller, öffentliche Cloud-Anbieter und Systemintegratoren. Das Unternehmen wird an der NASDAQ unter dem Aktiensymbol AMD gehandelt.
Erhalten Sie Nachrichten und Updates über den AMD-Aktienkurs, indem Sie diese Aktie zu Ihrer eToro-Watchlist hinzufügen.