Der größte Einzelhändler für Hörgeräte weltweit, Amplifon mit Sitz in Mailand, wurde 1950 gegründet. Das Unternehmen ging 2001 an die Börse und ist auf der Borsa Italiana als AMP.MI erhältlich. Amplifon blickt auf eine lange und geschichtsträchtige Vergangenheit zurück, in der es eine aggressive Akquisitionsstrategie verfolgt, um seine globalen Aktivitäten auszubauen. Zu den bemerkenswerten Akquisitionen gehören die Sonus Corporation im Jahr 2002, die National Hearing Centers im Jahr 2003 und die National Hearing Care im Jahr 2010. Der größte Kauf war jedoch der der katalanischen GAES im Jahr 2017 für 528 Millionen Euro.
44,9 % der Anteile befinden sich derzeit in den Händen von Susan Carol Holland, Amplifon Vorsitzende und Tochter von Algernon Charles Holland, dem Gründer des Unternehmens. Holland war ein bemerkenswerter Mann, der eine bemerkenswerte Firma gründete. Er wuchs in Argentinien auf und trat später während des Zweiten Weltkriegs in die britische Armee ein, wo er 1948 für seine Bemühungen aus den Vereinigten Staaten einen Bronzenen Stern erhielt. Nur zwei Jahre später gründete er Amplifon.
Die Amplifon-Aktie ist Teil des FTSE MIB-Index. Der britische Index mit Sitz in Italien besteht aus den 40 meistverkauften Aktien an der italienischen Börse. Der Aktienkurs von Amplifon hat sich in der Vergangenheit mehrfach besser entwickelt als der FTSE MIB.
Verfolgen Sie den AMP.MI-Aktienwert auf der eToro-Plattform.