Die Korea Electric Power Corporation ist ein integriertes Stromversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Naju, Südkorea. Das 1961 gegründete Unternehmen erzeugt, überträgt und verteilt Strom hauptsächlich im heimischen Südkorea jedoch auch international.
Die Korea Electric Power Corporation ist seit 1989 an der NYSE unter dem Aktiensymbol KEP gelistet. Die Korea Development Bank und die koreanische Regierung halten über 50 % der Unternehmensanteile der Korea Electric Power Corporation. Die Preise von Korea Electric Power Corporation werden von der koreanischen Regierung reguliert. Da der Energieversorger die Schwankungen der Kraftstoffkosten nicht an die Kunden weitergeben kann, schwanken seine Einnahmen tendenziell zusammen mit den Rohöl- und Erdgaspreisen. Aufgrund seiner extrem guten Bonität ist es ihm gelungen, eine starke Bonität aufrechtzuerhalten, auch wenn hohe Rohölpreise bedeuteten, dass er Geld verlor.
Korea Electric hat seine Geschäftsaktivitäten in die Bereiche Übertragung und Verteilung, Stromerzeugung (nuklear und nicht nuklear), Anlagenwartung und technischer Service aufgeteilt. Das Unternehmen erzeugt Energie aus Kernkraft, Kohle, Öl, Flüssigerdgas, Wasserkraft, Windkraft, Solarenergie, Brennstoffzellen, Biogas und anderen Quellen. Korea Electric liefert Elektrizität für Haushalte, Gewerbe, Bildung, Industrie, Landwirtschaft, Straßenbeleuchtung sowie für die Nachtstromnutzung. Zusätzlich ist der Konzern in der Wartung von Versorgungsanlagen und Architektur, Ressourcenentwicklung und dem Leasing von Kommunikationsleitungen und Flugasche-Recycling aktiv. Außerdem verkauft die Korea Electric Power Corporation Kernbrennstoff.
Erweitern Sie für mehr Informationen Ihr eToro-Portfolio um die 15760-Aktien.