Das Spark Netzwerk (FLR) wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen. Gegründet von Hugo Philion und Sean Rowan sitzt das Unternehmen in Japan. Spark basiert auf dem sogenannten Flare Netzwerk. Dies kann dazu verwendet werden, um 2-Wege-Verbindungen zwischen unterschiedlichen Netzwerken wie Ethereum und XRP Ledger zu bilden. Dadurch ermöglicht Spark und das dazugehörige Flare Netzwerk den Einsatz von Smart-Contracts mit XPR Ledger.
Das Flare Netzwerk ist ein dezentralisiertes Netzwerk, welches die Ethereum Virtual Machine (EVM) integriert. Durch die hohe Effizienz und dem Einsatz von modernen Blockchain-Technologien erlangt das dezentralisierte Flare Netzwerk sogenannte Turing-Vollständigkeit. Dies bedeutet, dass das Netzwerk mit genügend Rechenkapazität und Speicher theoretisch jede auch noch so komplexe Rechenaufgabe lösen kann. Der Fokus von Spark liegt demnach auf der Skalierung von Smart-Contract-Netzwerken. Der native Spark-Token wird zur Sicherstellung gewisser Sicherheitsfeatures verwendet und nimmt darüber hinaus an der Protokoll-Governance von Spark teil.
Wenn Sie Spark und das darunterliegende Flare Netzwerk spannend finden, so fügen Sie Spark Ihrer eToro-Watchlist zu, um keine News zu verpassen.