Der Devisenhandel ermöglicht es Anfängern, Währungsschwankungen zu nutzen. Dabei wird eine Basiswährung gekauft und gleichzeitig eine Gegenwährung verkauft. Der Handel erfordert fundiertes Wissen und eine klare Strategie.
Forex-Trading, auch Devisenhandel genannt, ist eine attraktive Möglichkeit für Anleger, die kurzfristige Investitionen tätigen und dabei die Chance auf eine hohe Rendite haben möchten. Dabei wird mit Währungspaaren gehandelt, deren Kurse gegenübergestellt werden.
Selbst bei fallenden Kursen können Anleger profitieren – denn beim Forex-Trading geht es nicht darum, nur in steigende Werte zu investieren, sondern Kursschwankungen zu erkennen und zur richtigen Zeit zu kaufen oder zu verkaufen.

Was ist Forex Trading?
Forex-Trading bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Währungspaaren, die aus starken Fiatwährungen wie dem USD, EUR oder JPY bestehen. Anders als an der Börse wird der Handel über ein globales Netzwerk von Banken im sogenannten OTC-Markt (Over The Counter-Markt) abgewickelt.
Der Forex-Markt ist durch seine internationalen Handelszentren in London, Tokio, Sydney und New York einzigartig. Dank der verschiedenen Zeitzonen bleibt der Markt rund um die Uhr geöffnet, was Ihnen maximale Flexibilität bietet – ein entscheidender Vorteil im Vergleich zur Börse mit begrenzten Handelszeiten.
Forex-Trading ist ein dynamischer Markt, auf dem täglich rund 5 Billionen US-Dollar gehandelt werden. Dank dieser hohen Liquidität können Trader jederzeit aktiv werden.
Währungspaare: Was sind Majors, Minors und Exotics?
Währungspaare bestehen aus zwei Währungen. Majors sind die meistgehandelten Paare mit dem US-Dollar, wie EUR/USD. Minors enthalten große Währungen ohne den USD, wie. EUR/GBP. Exotics kombinieren eine Hauptwährung mit einer aus einem Schwellenland, wie USD/TRY.
Tipp: Machen Sie sich mit den Eigenschaften von Majors, Minors und Exotics vertraut, bevor Sie handeln. Majors überzeugen mit mehr Liquidität und geringeren Spreads.
Im Devisenhandel zählen zehn Währungen zu den Majors. Dazu gehören unter anderem der US-Dollar (USD), der Euro (EUR) und der Japanische Yen (JPY). Diese Währungen gehören zu den stabilsten und am häufigsten gehandelten weltweit, was sie für Trader besonders relevant macht.
Währung | Symbol |
---|---|
US-Dollar | USD |
Euro | EUR |
Japanischer Yen | JPY |
Britisches Pfund | GBP |
Australischer Dollar | AUD |
Schweizer Franken | CHF |
Chinesischer Renminbi | CNH |
Hongkong-Dollar | HKD |
Neuseeländischer Dollar | NZD |
Die Vorteile von Forex-Trading
Forex-Trading bietet hohe Liquidität, niedrige Einstiegskosten und den Handel rund um die Uhr. Hebelwirkung ermöglicht größere Positionen mit geringem Kapital. Außerdem bietet der Devisenmarkt Chancen bei steigenden und fallenden Kursen sowie Zugang zu einer Vielzahl von Währungspaaren.
- Geringer Kapitalbedarf
Ein großer Pluspunkt beim Forex-Trading ist, dass Käufer und Verkäufer keine riesigen Summen benötigen, um einzusteigen. Gerade für Kleinanleger ist dies ein idealer Weg, um ohne großen finanziellen Aufwand in den Handel zu starten. Bei eToro reicht beispielsweise eine geringe Mindesteinzahlung, um loszulegen. - Mehr Möglichkeiten mit wenig Kapital
Dank der Hebelwirkung (Leverage) können Sie mit einem kleinen Einsatz große Handelspositionen kontrollieren. Einfach gesagt, ermöglicht Ihnen der Hebel, mit geliehenem Geld vom Broker zu handeln – eine echte Chance, auch mit kleinen Beträgen aktiv zu werden. - Günstige Handelskosten
Im Vergleich zum Aktienmarkt sind die Kosten beim Devisenhandel sehr niedrig. Meist fallen keine direkten Transaktionsgebühren an. Stattdessen zahlen Sie lediglich den Spread, also die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis. Das macht Forex-Trading besonders kosteneffizient. - Handel, wann es Ihnen passt
Der Forex-Markt ist flexibel wie kaum ein anderer. Er ist von Montagmorgen bis Freitagabend rund um die Uhr geöffnet – Sie können dann handeln, wenn es Ihnen am besten passt. Dank der unterschiedlichen Zeitzonen können Sie auf dem globalen Markt jederzeit aktiv sein. - Kursschwankungen nutzen
Ein weiterer Vorteil des Forex-Tradings sind die ständigen Kursschwankungen starker Währungen – das bietet Anlegern die Chance, schnell Gewinne zu erzielen. Doch Vorsicht: Wo hohe Renditen locken, lauert auch das Risiko. Verluste können ebenso schnell eintreten wie Erfolge
Tipp: Investieren Sie nur Beträge, die Sie verschmerzen können, und entwickeln Sie eine solide Handelsstrategie, um das Risiko zu minimieren.
Doch einige dieser Vorteile haben auch Schattenseiten: Auch wenn sich Leverage-Trading verlockend anhört, ist es gleichzeitig eine risikoreiche Methode. Als Anleger können Sie zwar nicht mehr verlieren, als Sie auf Ihrem Trading-Konto haben, doch der verfügbare Betrag kann schneller aufgebraucht sein, als Ihnen lieb ist. Daher ist Leverage-Trading meist nur ab einem bestimmten Kontostand verfügbar und sollte nur von erfahrenen Tradern genutzt werden.
Mit dem Leverage-Effekt können Trader höhere Gewinne erzielen, doch auch das Risiko steigt entsprechend. Überlegen Sie genau, ob diese Methode zu Ihrer Strategie und Ihrer Risikotoleranz passt.
Wie funktioniert Devisenhandel?
Beim Devisenhandel werden Währungspaare wie EUR/USD gehandelt. Die erste Währung ist die Basiswährung, die zweite die Gegenwährung. Gewinne entstehen, wenn sich der Kurs der Basiswährung im Vergleich zur Gegenwährung zu Ihren Gunsten verändert.
Ein Beispiel: Kaufen Sie EUR/USD bei 1,14 und steigt der Kurs auf 1,16, so ist Ihr Euro nun 1,16 statt 1,14 US-Dollar wert und Sie haben Gewinn gemacht. Beim Forex-Trading können Sie sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen – entscheidend ist, den richtigen Moment für Kauf und Verkauf zu wählen, da Kursbewegungen in beide Richtungen sowohl Gewinne als auch Verluste bringen können.
Was beeinflusst Währungsschwankungen?
Der Wechselkurs wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Wenn Sie diese Schwankungen clever nutzen, können Sie Ihre Forex-Handelsstrategie verbessern:
- Angebot und Nachfrage: Je höher die Nachfrage nach einer Währung, desto stärker steigt ihr Wert.
- Wirtschaftliche Einflüsse: Zinsen, Inflation und Wirtschaftswachstum spielen beim Forex-Trading eine große Rolle.
- Politische Stabilität: Stabile Länder ziehen Investoren an und stärken so ihre Währung.
- Zentralbanken: Entscheidungen wie Zinserhöhungen oder Marktinterventionen können Wechselkurse beeinflussen.
- Spekulation: Trader können durch ihre Handelsaktivitäten Währungskurse beeinflussen.
Weltgeschehen und wirtschaftliche Entwicklungen zu beobachten, ist essentiell, um Trends frühzeitig zu erkennen und Ihre Anlagestrategie dementsprechend anzupassen.
Kursschwankungen treten oft plötzlich auf – Anleger, die den Markt genau beobachten, können diese spontanen Bewegungen für sich nutzen. Auch politische Unsicherheiten, wie neue Wahlen oder Handelskonflikte, können zu Kursänderungen führen, die Sie für strategische Entscheidungen berücksichtigen sollten.
Tipp: Nutzen Sie die Tools und Analysen von eToro, um Trends zu verfolgen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Gerade als Einsteiger ist es besonders hilfreich, von erfahrenen Tradern zu lernen. Bei eToro haben Sie die Möglichkeit, die Strategien erfolgreicher Trader genau zu analysieren und bei Bedarf mit nur wenigen Klicks zu kopieren. So können Sie Ihre Risiken minimieren und gleichzeitig von der Expertise der Profis profitieren. Warum allein den Einstieg wagen, wenn Sie auf das Wissen erfahrener Anleger zurückgreifen können? Mit eToro wird der Devisenhandel einfacher und smarter.

Wie funktioniert der Devisenhandel auf eToro – wie platziert man eine Order?
Der Devisenhandel auf eToro erfolgt in wenigen Schritten und ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader geeignet. Die Plattform ermöglicht es, eine Order zu platzieren, indem Sie eine Währung auswählen, die gewünschten Handelsparameter festlegen und den Trade bestätigen.
- Loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account, indem Sie hier klicken.
- Besuchen Sie unsere Marktseite und wählen Sie den Punkt “Devisen” aus, um eine vollständige Liste unserer Währungspaare zu erhalten.
- Wählen Sie das Währungspaar aus, das Sie kaufen oder verkaufen möchten.
- Klicken Sie entweder auf Kaufen oder Verkaufen, um den geplanten Trade zu starten.
- Geben Sie nun den gewünschten Wert oder die Anzahl an Units an, mit der Sie handeln möchten.
- Stellen Sie die Parameter Stop Loss, Leverage und Take Profit ein.
- Starten Sie Ihren Trade.
Was sind die Risiken des Devisenhandels?
Die Risiken des Forex-Tradings liegen in der hohen Volatilität und den schnellen Kursbewegungen, die sowohl Gewinne als auch Verluste mit sich bringen können.
Auch der Einsatz von Leverage (Leverage Risk) birgt die Gefahr von unerwarteten Verlusten. Ebenfalls sollten Sie beachten, dass sich die Kurse rund um die Uhr verändern können – deshalb ist es wichtig, immer wachsam zu bleiben.
Tipp: Halten Sie sich an eine klare Strategie und analysieren Sie nach jedem Trade, was gut lief und was optimiert werden kann. So vermeiden Sie wiederholte Fehler und verbessern Ihre Chancen kontinuierlich.
Welche häufigen Fehler passieren beim Devisenhandel?
Gerade Anfänger machen am Devisenmarkt oft Fehler, die sich allerdings mit der richtigen Vorbereitung und ein wenig Erfahrung vermeiden lassen. Einer der häufigsten Stolpersteine ist das Trading ohne eine klare Strategie: Viele handeln aus dem Bauch heraus, was nicht selten zu unüberlegten Entscheidungen führt.
Eine durchdachte Devisenhandelsstrategie, die sowohl Ihre persönlichen Ziele als auch Ihren Risikotyp berücksichtigt, ist für Ihren Erfolg unverzichtbar.
Ein weiteres Problem, das vielen Einsteigern passiert, ist das Übersehen des Risikomanagements – denn häufig werden die Risiken unterschätzt und wichtige Vorsichtsmaßnahmen vernachlässigt. Ein diversifiziertes Portfolio und die Regel, nur Kapital einzusetzen, dessen Verlust Sie verkraften könnten, sind entscheidend. Denken Sie daran: Erfolgreiches Forex-Trading beginnt mit einem durchdachten Risikomanagement.

Fazit
Forex-Trading erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird von Anlegern auf der ganzen Welt mit großem Interesse verfolgt. Im Gegensatz zum Handel mit Aktien oder Rohstoffen konzentrieren sich Trader hier auf die Kursdifferenzen zwischen verschiedenen Währungspaaren.
Dabei bietet der Devisenmarkt Ihnen die Möglichkeit, sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen Gewinne zu erzielen. Entscheidend ist, Kurswenden vorherzusehen,um den idealen Zeitpunkt für Ihren Trade zu erkennen.
Ein großer Vorteil des Forex-Tradings ist, dass Sie selbst mit einem kleinen Budget hohe Renditen erzielen können, insbesondere durch den Einsatz von Leverage (Hebelwirkung) – denn durch höhere Summen werden auch größere Gewinne möglich. Gleichzeitig birgt der Handel mit Hebel jedoch auch ein erhöhtes Risiko, da auch hohe Verluste auftreten können.
Um erfolgreich im Forex-Trading zu sein, ist eine durchdachte Handelsstrategie unerlässlich. Versuchen Sie, Ihre Entscheidungen nicht von Emotionen leiten zu lassen, sondern rational und strategisch zu handeln. Wer zudem auf Plattformen ohne Provisionen setzt, kann Gebühren sparen und seine Renditen maximieren. Mit Geduld, Disziplin und der richtigen Herangehensweise rücken langfristige Erfolge am Forex-Markt in greifbare Nähe.
Erfahren Sie mehr über den Devisenhandel auf der eToro-Akademie.
FAQ
- Welche Tools helfen Anfängern beim Devisenhandel?
-
Als Anfänger profitieren Sie auf Plattformen wie eToro von einer Vielzahl nützlicher Tools, darunter technische Indikatoren, Wirtschaftskalender und Analysecharts. Mit dem kostenlosen Demo-Konto von eToro können Sie den Handel risikofrei üben und Ihre Strategien testen, bevor Sie echtes Geld einsetzen.
- Wie kann ich Risiken im Devisenhandel reduzieren?
-
Minimieren Sie Ihr Risiko, indem Sie eine klare Strategie entwickeln, Stop-Loss-Aufträge verwenden und nur Kapital einsetzen, dessen Verlust Sie im schlimmsten Fall verkraften können. Auch ein gut diversifiziertes Portfolio und regelmäßige Marktanalysen senken Ihr Risiko beim Forex-Trading.
- Welche Zeiten eignen sich am besten für den Devisenhandel?
-
Die besten Handelszeiten hängen von den Währungspaaren ab, die Sie handeln möchten. Die größten Marktbewegungen finden während der Überschneidungen der Handelszeiten in Europa, den USA und Asien statt, insbesondere zwischen 13:00 und 17:00 Uhr (MEZ), wenn London und New York geöffnet sind.
Diese Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und sollten nicht als Anlageberatung, persönliche Empfehlung oder als Angebot bzw. Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten verstanden werden.
Dieses Material wurde ohne Berücksichtigung bestimmter Anlageziele oder finanzieller Situationen erstellt und stimmt nicht mit den gesetzlichen und behördlichen Anforderungen zur Förderung eigenständiger Forschung überein. Nicht alle der genannten Finanzinstrumente und Dienstleistungen werden von eToro angeboten und jegliche Verweise auf die Wertentwicklung eines Finanzinstruments, eines Index oder eines verpackten Anlageprodukts sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse und sollten auch nicht als solche angesehen werden.
eToro übernimmt weder Gewähr noch Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Guides. Stellen Sie sicher, dass Sie die mit dem Handel verbundenen Risiken verstehen, bevor Sie Kapital einsetzen. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie zu verlieren bereit sind.