Spot-Quoted Futures (SQFs) sind eine vereinfachte Form von Futures-Kontrakten. Sie unterscheiden sich durch ihre Struktur von klassischen Futures und verringern Komplexität sowie Einstiegshürden im Handel.


Spot-Quoted Futures (SQFs) bieten eine innovative Möglichkeit, auf den Futures-Handel zuzugreifen, indem sie die direkte Preisgestaltung von Spotpreismärkten mit der Struktur eines Futures-Kontrakts kombinieren.

Was sind Spot-Quoted Futures?

Spot-Quoted Futures (SQFs) sind eine neue Art von Futures-Kontrakt der CME Group. Ihr Preis orientiert sich am oder nahe am aktuellen Spotpreis des Basiswerts, wodurch der Futures-Handel nachvollziehbarer wird.

Bei SQFs werden zusätzliche Gebühren für das Halten von Positionen separat ausgewiesen. Dadurch entspricht der SQF-Preis eher dem Marktpreis des Basiswerts als bei traditionellen Futures, bei denen Haltekosten bereits im Preis enthalten sind.

SQFs reduzieren die Komplexität, die durch Preisstrukturen wie Contango und Backwardation entsteht.

Wie funktionieren Spot-Quoted Futures?

Spot-Quoted Futures (SQFs) sollen den Preis des Basiswerts widerspiegeln und werden täglich in bar abgerechnet. Dabei werden Gewinne oder Verluste täglich realisiert und die Positionen zum Abrechnungspreis für den folgenden Tag zurückgesetzt.

Die Verfolgung des Preises eines Basiswerts bei SQFs ähnelt der Beobachtung von Aktien oder ETFs. Ein zentraler Unterschied ist die tägliche Realisierung von Gewinnen und Verlusten, die direkt dem Kontostand hinzugefügt oder davon abgezogen werden.

Dieser tägliche Abrechnungsprozess erleichtert die Übersicht über Gewinne und Verluste und unterstützt das Risikomanagement. Im Gegensatz zu Aktien oder ETFs sind SQFs jedoch derivative Kontrakte und unterscheiden sich in Struktur, Risiko und Abrechnung.

Tipp: Den Preis, der zur Bestimmung des Wertes von SQFs am Ende einer Handelssitzung verwendet wird, nennt man Abrechnungspreis.

Wie erfolgt die Preisbildung von SQFs?

Die Preisbildung von Spot-Quoted Futures (SQFs) orientiert sich am Spotwert des zugrunde liegenden Basiswerts, wie einem Aktienindex, einer Währung, einem Rohstoff oder einem Kryptoasset. Damit spiegelt der SQF-Preis unmittelbar den aktuellen Marktwert wider.

Tipp: Durch die Spiegelung des Spotpreises bieten SQFs ein einfacheres Preismodell.

Die Preisgestaltung von SQFs unterscheidet sich deutlich von traditionellen Futures. Bei klassischen Futures fließen zusätzliche Faktoren wie Finanzierungskosten, Dividenden (bei Aktienindizes) und andere Elemente in den Preis ein, die zusammen als Haltekosten bekannt sind.

Was ist ADJ?

Der Anpassungsmechanismus (ADJ) ist eine tägliche Anpassung für Konten, die SQF-Positionen über Nacht halten. ADJ berücksichtigt Faktoren wie Dividenden, Zinssätze oder Finanzierungskosten.

Bei eToro wird dies durch eine tägliche Übernachtgebühr auf dem Konto des Nutzers abgebildet. Die Berechnung unterscheidet sich zwischen Long- und Short-Positionen:

  • Long-Positionen: “eToro-Haltesatz” + Benchmark = annualisierter Satz / 365
  • Short-Positionen: “eToro-Haltesatz” – Benchmark = annualisierter Satz / 365

Der „eToro-Haltesatz“ basiert auf dem täglichen ADJ der CME und kann variieren. Die dargestellten Sätze sind annualisiert und durch 365 geteilt, um eine tägliche Gebühr zu erhalten.

Faktoren im ADJ umfassen Übernachtzinsgebühren für Long-Positionen und mögliche Zinsgutschriften für Short-Positionen. Bei SQFs auf Aktienindizes werden außerdem Dividenden aus den enthaltenen Aktien berücksichtigt.

Die Trennung von Marktleistung und Haltekosten macht die Handelsperformance transparenter und sorgt dafür, dass der SQF-Preis eng mit dem Spotpreis des Basiswerts übereinstimmt.

Beispiele für SQF-Positionen

Spot-Quoted Futures (SQFs) lassen sich am besten anhand konkreter Handelspositionen verstehen.

Tageshandel SQF

Angenommen, Sie kaufen einen Kontrakt des Spot-Quoted S&P 500 Future, der den S&P 500 Index abbildet, zu einem Preis von 6.200 €. Steigt der Preis auf 6.350 €, beträgt der Gewinn (6.350 – 6.200) × 1 € pro Punkt = 150 €.

Zweitägiger SQF-Handel

Sie kaufen einen Kontrakt zu 6.250 €. Der Markt schließt bei 6.350 €, wodurch 100 € Ihrem Konto gutgeschrieben werden. Am nächsten Tag steigt der Preis auf 6.360 €, und beim Schließen der Position beträgt der Tagesgewinn (6.360 – 6.350) × 1 € = 10 €.

Der Gesamtgewinn über zwei Tage beträgt 110 € vor der Anwendung des ADJ, der die Finanzierungskosten für die Übernachtposition abbildet.

Hinweis: Diese Beispiele sind hypothetisch und dienen nur zur Illustration. Sie berücksichtigen nicht die Provisionsgebühren oder Währungsumrechnungen, die die Ergebnisse beeinflussen können.

Welche SQFs können gehandelt werden?

Spot-Quoted Futures (SQFs) können auf unterschiedliche Basiswerte gehandelt werden. Beliebte Märkte sind wichtige Indizes, die den Spot-Quoted S&P 500 Index-Future abbilden, oder SQFs, die die Preise von Kryptowährungen abbilden, wie den Spot-Quoted Bitcoin-Future oder den Spot-Quoted Ethereum-Future.

Bevor Sie mit SQFs handeln, sollten Sie sich mit der Funktionsweise des Marktes, den spezifischen Kontraktspezifikationen sowie den Margin-Anforderungen vertraut machen.

Tipp: Prüfen Sie die eToro-Plattform, um die aktuell verfügbaren Instrumente zu sehen, die mit SQFs gehandelt werden können.

Das breite Spektrum verfügbarer SQFs ermöglicht es, Positionen über unterschiedliche Anlageklassen zu handeln und dadurch das Portfolio zu diversifizieren.

SQFs vs. Futures vs. CFDs

SQFs, Futures und CFDs unterscheiden sich in mehreren Aspekten: Preisbildung, Kontraktgröße, Finanzierungskosten, Verfallsdatum, Abrechnung und Handelsplattform. Diese Unterschiede beeinflussen, wie die Instrumente gehandelt und bewertet werden.

MerkmalSpot-Quoted Futures (SQFs)Traditionelle FuturesCFDs*
PreisbildungSpotpreisFuturepreisSpotpreis
KontraktgrößeKleiner (typischerweise kleiner als Mikros)Größer (Standard, E-Mini, Mikro)Variabel
FinanzierungskostenTäglicher Anpassungsmechanismus (ADJ)In den Kontraktpreis eingebautTägliche Übernachtgebühr/Swap
VerfallsdatumJährlichVierteljährlich oder monatlichKein festes Verfallsdatum, sofern nicht ausdrücklich angegeben
AbrechnungBarBar oder physischBar
Gehandelt anBörsengehandelt & zentral gecleartBörsengehandelt & zentral gecleartOver-the-Counter (OTC)

*CFDs sind nicht für Einwohner von Spanien und Belgien verfügbar

Alle drei Produkte beinhalten Hebelwirkung und bergen ein hohes Verlustrisiko. Gehebelter Handel ist nicht für alle Anleger geeignet. Sie können mehr als Ihre anfängliche Einzahlung verlieren, insbesondere bei Futures und SQFs. Stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und überlegen Sie, ob das Produkt zu Ihren Anlagezielen und Ihrem Risikoprofil passt.

Was sind Vorteile und Risiken von Spot-Quoted Futures?

Spot-Quoted Futures (SQFs) bieten Transparenz und eine einfachere Preisverfolgung, bergen aber wie alle Derivate Risiken. Spezifische Faktoren für SQFs können Volatilität und tägliche Abrechnung sein. Ein Trading-Journal hilft, Ihre Performance zu überwachen und Ihre Strategie entsprechend anzupassen.

Vorteile
  • Kleinere Kontraktgröße: SQFs sind in der Regel kleiner als selbst Mikro-Futures. Das bedeutet, dass weniger Kapital als Margin benötigt wird.
  • Preisbildung: Der Preis folgt dem bekannten Spot-Index, was das Verständnis erleichtert.
  • Transparenz: Das tägliche ADJ macht Finanzierungskosten klar ersichtlich.
  • Zugang: Kleinere Größe und transparente Preisbildung senken die Einstiegshürden.
  • Reduziertes Gegenparteirisiko: Als börsengehandelte Produkte werden SQFs zentral gecleart, wodurch das Gegenparteirisiko verringert wird.
Risiken
  • Hebelrisiko: SQFs sind gehebelte Produkte, wodurch Gewinne und Verluste verstärkt werden. Es ist möglich, mehr als die ursprünglich eingesetzte Margin zu verlieren.
  • Preisvolatilität: Jeder Handel ist mit Risiko verbunden. Da SQFs Basiswerte wie Kryptowährungen abbilden, sind sie anfällig für starke Preisschwankungen.
  • Liquidität: Als innovatives, neues Produkt kann es Phasen mit geringen Handelsvolumina geben. Dies kann zu niedrigerer Liquidität und potenziellen Kurslücken über Nacht führen.
  • Haltekosten: Zwar vereinfacht das tägliche ADJ die Berichterstattung, jedoch fallen weiterhin Finanzierungskosten an, die sich im Laufe der Zeit summieren können.

Fazit

Spot-Quoted Futures (SQFs) sind moderne Finanzinstrumente, die einige der typischen Herausforderungen traditioneller Futures-Märkte adressieren. Insbesondere ihre transparente Preisbildung und die vergleichsweise kleinere Kontraktgröße erleichtern den Zugang zum Futures-Handel und machen ihn nachvollziehbarer.

Dennoch handelt es sich bei SQFs um gehebelte Produkte, die mit erheblichen Risiken verbunden sind. Ein gründliches Verständnis ihrer Funktionsweise und der zugrunde liegenden Marktmechanismen ist daher unerlässlich, bevor man mit dem Handel beginnt.

Besuchen Sie die eToro-Akademie, um mehr über den Handel mit Spot-Quoted Futures zu erfahren.

FAQ

Was bedeutet „Cleared Futures Position“?

Jeder Futures-Kontrakt wird zentral von einer Clearingstelle abgewickelt, die unabhängig von der Börse ist. Diese fungiert als Käufer für jeden Verkäufer und als Verkäufer für jeden Käufer, wodurch das Risiko eines Zahlungsausfalls einer Partei reduziert wird.

Welche weiteren Provisionen und Gebühren fallen beim Handel mit SQFs an?

Neben dem Preis des Kontrakts selbst sollten Trader auch Transaktions- und andere Gebühren des Brokers berücksichtigen. Zudem stellt die Spanne zwischen Geld- und Briefkurs eine indirekte Kostenkomponente dar.

Was ist die kleinste handelbare Größe bei SQFs?

Ein attraktives Merkmal von SQFs ist die Möglichkeit, in kleinen Größen zu handeln. So kann beispielsweise der Nasdaq-100-SQF mit 0,1 x dem Wert des Nasdaq-100-Index gehandelt werden.

Wie erkenne ich schnell den Unterschied zwischen Punkt- und Tick-Bewegungen?

In der Preisübersicht eines SQFs auf der Marktseite bezeichnet ein „Punkt“ die kleinste mögliche Preisänderung links vom Dezimalpunkt. Ein „Tick“ hingegen ist die kleinste mögliche Preisänderung rechts vom Dezimalpunkt.

Was bedeuten Contango und Backwardation?

Contango und Backwardation sind Begriffe, die die Beziehung zwischen dem Spotpreis und dem Futurespreis eines Marktes beschreiben. Liegt beispielsweise der US-Aktienmarkt im Contango, kann der Preis der Micro E-mini Russell 200 Index-Futures höher sein als der Spotpreis des Russell-Index. Umgekehrt kann im Backwardation-Fall der Futurespreis unter dem Spotpreis liegen.