Storj wurde im Mai 2014 von Shawn Wilkinson und John Quinn ins Leben gerufen. Von seinem Sitz in Atlanta aus agiert Storj und der dazugehörige STORJ-Token als eine auf Blockchain basierte Cloud-Speicher-Lösung. Die Idee basiert auf einem dezentralisierten Online-Speicher. Jeder mit ausreichend schneller Internetverbindung und freiem Festplattenspeicher kann diesen dem Netzwerk zur Verfügung stellen und somit mehr Cloud-Speicher schaffen. Belohnt werden die Speichergeber mit STROJ-Token.
Die Finanzierung des Projektes begann bereits 2014. Damals konnten rund 910 Bitcoin in einem sogenannten Crowd-Sale erwirtschaftet werden. Des Weiteren konnten in einer Finanzierungsrunde im Jahr 2017 rund 3 Mio. USD gesammelt werden. Durch die Einfachheit des Systems wird Storj für viele User mit zu viel Speicherplatz interessant. Da das System durch die Dezentralisierung effizienter als herkömmliche Cloud-Speicher-Systeme agieren kann, soll insgesamt für den End-User Storj günstiger sein als herkömmliche Lösungen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Storj und der dazugehörige STORJ-Token Zukunft haben, so verpassen Sie keine Kursbewegungen mehr und setzen Sie die dezentralisierte Speicherlösung auf Ihre eToro-Watchlist.