Deutsche Anleger setzen wieder auf Europa

  • Home Bias – 77 Prozent der deutschen Privatanleger investieren aktuell am stärksten in Europa, die USA folgen mit 45 Prozent.
  • Anlagestrategien ändern sich – Mehr Anleger reduzieren Engagements in den „Magnificent 7”; Künstliche Intelligenz, Clean Energy und digitale Transformation sind die Top-Themen für 2025.
  • Wachstumsängste lassen nach – Deutsche Anleger haben wieder mehr Vertrauen in globale und lokale Konjunktur

17 September 2025 – Deutsche Privatanleger investieren am stärksten in die Region Europa (77 Prozent). Dies geht aus den Daten hervor, die eToro für das dritte Quartal vorliegen. Der US-Markt rangiert mit 45 Prozent auf dem zweiten Platz. Laut der aktuellen Retail Investor Beat Umfrage

der Trading- und Investmentplattform eToro erwarten 35 Prozent der deutschen Investoren, dass der europäische Aktienmarkt sich langfristig am besten entwickeln wird. 39 Prozent der deutschen Anleger sind überzeugt, dass der US-Dollar zwar die führende Reservewährung bleibt, insgesamt jedoch an Wert verlieren wird. Das unterstreicht den Wandel im Vertrauen deutscher Anleger.

Die Zahl der deutschen Anleger, die davon ausgehen, dass der US-Aktienmarkt global betrachtet die höchsten Renditen erzielen wird, ist seit dem vierten Quartal 2024 um 38 Prozent zurückgegangen (derzeit 30 Prozent gegenüber 48 Prozent). Demgegenüber steht ein Anstieg der Wachstumserwartungen für den europäischen Aktienmarkt um 52 Prozent (derzeit bei 35 Prozent gegenüber 23 Prozent im vierten Quartal 2024). Dies zeigt, dass das Vertrauen der deutschen Anleger in Europa größer ist als ihr Vertrauen in die USA.

Mehr Vorsicht bei den „Magnificent 7”

Auch global gesehen sind Privatanleger zurückhaltender gegenüber den sogenannten „Magnificent 7” (Amazon, Apple, Microsoft, Meta, Tesla, Nvidia und Alphabet) geworden. Während 13 Prozent davon ausgehen, dass diese Aktien den Markt deutlich übertreffen werden, glauben 33 Prozent, dass sie nur leicht überdurchschnittlich abschneiden werden. Im Jahresvergleich ist der Anteil derjenigen, die ihre Investitionen in diese Aktien reduzieren wollen, moderat gestiegen: um zwei Prozentpunkte für Meta, Apple, Nvidia und Tesla und um einen Prozentpunkt für die anderen.

„Viele Anleger hinterfragen derzeit ihre hohe Gewichtung großer US-Technologieaktien”, sagt Pascal Nörrenberg, Managing Director DACH bei eToro. „Die deutlichen Kursanstiege der letzten Jahre und die starke Gewichtung in globalen Indizes haben zu einer hohen Konzentration dieser Aktien in global positionierten Portfolios geführt. Obwohl Anleger weiterhin die Stärke der Magnificent 7 schätzen, konzentrieren sie sich zunehmend auf die Risikostreuung. Dennoch bleibt Technologie – insbesondere KI – ein wichtiges Anlagethema.”

Sorge um die Folgen des Konjunkturrückgangs im eigenen Land

Nur noch zwölf Prozent der Befragten sehen die deutsche Wirtschaft als größte Gefahr für ihre Anlagen, gegenüber 14 Prozent im 2. Quartal 2025. Damit liegt Deutschland zusammen mit Spanien und Italien unter dem globalen Durchschnitt (14 Prozent).

Die Angst vor einer globalen Rezession hat nachgelassen: Nur noch 28 Prozent der Privatanleger sehen darin die größte Gefahr für ihr Portfolio. An zweiter Stelle steht mit 21 Prozent weiterhin die Inflation, gefolgt von internationalen Konflikten mit 19 Prozent.

ENDE

Hinweise für Journalisten

Über diesen Report

Der aktuelle Retail Investor Beat basiert auf einer Umfrage unter 11.000 Privatanlegern in 13 Ländern und 3 Kontinenten. In den folgenden Ländern gab es jeweils 1.000 Befragte: Großbritannien, USA, Deutschland, Frankreich, Australien, Singapur, Italien und Spanien. In den folgenden Ländern gab es jeweils 600 Befragte: Niederlande, Dänemark, Polen, Rumänien und Tschechische Republik.

Die Umfrage für das dritte Quartal 2025 wurde vom 5. bis 19. August 2025 vom Forschungsunternehmen Opinium durchgeführt. Privatanleger wurden als selbstständig handelnde oder beratene Anleger definiert, die mindestens ein Anlageprodukt wie Aktien, Anleihen, Fonds, Investment-ISAs oder Ähnliches halten mussten. Sie mussten keine eToro-Nutzer sein. Die in dieser Umfrage dargestellten Zahlen und Ergebnisse basieren auf den Antworten der Teilnehmer zum Zeitpunkt der Durchführung der Umfrage. Sie spiegeln die Meinungen, Ansichten und Wahrnehmungen der Befragten wider und sollten nicht als Anlageberatung oder Garantie für zukünftige Wertentwicklungen interpretiert werden. Die Prozentsätze und Ergebnisse sind möglicherweise nicht repräsentativ für die breitere Bevölkerung und können sich je nach Marktbedingungen und Stimmung ändern.

Medienkontakt

pr@etoro.com

Über eToro

eToro  ist die Handels- und Anlageplattform, die Ihnen ermöglicht, zu investieren, zu teilen und zu lernen. Wir wurden 2007 mit der Vision einer Welt gegründet, in der jeder auf einfache und transparente Weise handeln und investieren kann. Heute haben wir 40 Millionen registrierte Nutzer aus 75 Ländern. Wir glauben, dass gemeinsames Wissen eine große Kraft ist und dass wir durch gemeinsames Investieren erfolgreicher werden können. Deshalb haben wir eine kollaborative Investment-Community geschaffen, die Ihnen die Tools zur Verfügung stellt, die Sie benötigen, um Ihr Wissen und Ihr Vermögen zu vermehren.

Auf eToro können Sie eine Reihe traditioneller und innovativer Vermögenswerte halten und wählen, wie Sie investieren möchten: direkt handeln, in ein Portfolio investieren oder andere Investoren kopieren. Die neuesten Nachrichten finden Sie hier in unserem Medienzentrum.

Haftungsausschlüsse:

eToro ist eine Multi-Asset-Investmentplattform. Der Wert Ihrer Investitionen kann steigen oder fallen. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 61 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

eToro ist eine Gruppe von Unternehmen, die in ihren jeweiligen Rechtsordnungen zugelassen und reguliert sind. Zu den Aufsichtsbehörden, die eToro beaufsichtigen, gehören:

  • Die Financial Conduct Authority (FCA) im Vereinigten Königreich
  • Die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) in Zypern
  • Die australische Wertpapier- und Investitionskommission (ASIC) in Australien
  • Die Finanzaufsichtsbehörde (FSA) auf den Seychellen
  • Die Finanzaufsichtsbehörde (FSRA) des Abu Dhabi Global Market (ADGM) in den Vereinigten Arabischen Emiraten
  • Die Währungsbehörde von Singapur (MAS) in Singapur

eToro ist in Großbritannien von der Financial Conduct Authority, in Zypern von der Cyprus Securities and Exchange Commission, in Australien von der Australian Securities and Investments Commission zugelassen und reguliert und verfügt über eine Lizenz der Financial Services Authority auf den Seychellen.

Europa

eToro (Europe) Ltd ist von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) unter der Lizenznummer 109/10 zugelassen und reguliert. Eingetragen in Zypern unter der Firmennummer HE 200585.

eToro ist eine Multi-Asset-Investmentplattform. Der Wert Ihrer Investitionen kann steigen oder fallen. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

Diese Mitteilung dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und ist nicht als Anlageberatung, persönliche Empfehlung oder Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen. Dieses Material wurde ohne Berücksichtigung der Anlageziele oder der finanziellen Situation eines bestimmten Empfängers erstellt und entspricht nicht den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zur Förderung unabhängiger Forschung. Verweise auf die vergangene oder zukünftige Wertentwicklung eines Finanzinstruments, Indexes oder eines verpackten Anlageprodukts sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse und sollten auch nicht als solcher angesehen werden. eToro gibt keine Zusicherungen und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieser Veröffentlichung.